Kindergarten ST. Josef
Kirchgasse 12
97359 SChwarzach
09324 - 29 50

Betreuungszeiten:
7.00 - 16.30 Uhr
Freitags bis 14.30 Uhr
Bringzeiten:
7.00 - 9.00 Uhr
Abholzeiten:
12.00 - 12.30 Uhr
14.00 - 14.30 Uhr (Fr ab 13.30 Uhr)
15 - 16.30 Uhr
(nur Mo-Do)

Eingang Kindergarten St. Josef

Kräuterspirale

Kindergarten St. Josef

Eingang Kindergarten St. Josef
KindergartenLeitfaden
Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen einen ersten Eindruck über die pädagogische und organisatorische Arbeit in unserer Einrichtung vermitteln und kurz vorstellen. Um einen tieferen Einblick in unsere pädagogische Arbeit zu erhalten, finden Sie hier unsere Konzeption.
Den Leitfaden können Sie hier herunterladen.
Die wichtigsten organisatorischen Punkte finden Sie auch hier in der Übersicht:
Abholberechtigte
Das Bringen und Abholen der Kinder liegt in der Verantwortung der Eltern! Zum Schutz der Kinder und zur Sicherheit des Trägers samt Erziehungspersonal hat das Abholen der Kinder durch die Eltern selbst oder durch von diesen bestimmte geeignete Dritte (z. B. Großeltern, Nachbarn usw.) zu erfolgen. Bitte tragen Sie alle Abholberechtigten im Bildungs- und Betreuungsvertrag ein. Ein Nachtrag ist jederzeit möglich.
Elternbeiträge
Die Elternbeiträge werden monatlich erhoben und sind für das gesamte Kindergartenjahr (12 gleichbleibende Monatsbeiträge) zu entrichten. Anpassungen sind ausdrücklich vorbehalten. In besonderen Fällen übernehmen Jugend- und Sozialamt den Beitrag. Eine Ermäßigung ist auf Antrag möglich. Wir gewähren ab dem 2. Kind einen Geschwisterbonus von 10 € für das jüngere Kind, beim 3. Kind einen Bonus von 30 €. Im Elternbeitrag sind 4,50 € Tee- und Spielegeld enthalten, von welchem die Getränke sowie Spiel- und Bastelmaterialien im Jahresverlauf angeschafft werden.
Buchungszeiten
Bei der Buchung Kindergartenzeiten werden die Abholzeiten mitgebucht.
Beispiel 1:
Sie bringen Ihr Kind um 8 Uhr und wollen es bereits 12 Uhr abholen.
Sie müssten also 8:00 Uhr - 12:30 Uhr angeben => 4,5 h
Buchungszeit bis 5h
Beispiel 2:
Sie bringen Ihr Kind zwischen 8:30 Uhr und 9:00 Uhr und holen es um 14.15 Uhr ab.
Sie müssen also 8:30 Uhr - 14:30 Uhr angeben => 6 h
Buchungszeit bis 6h
Beispiel 3:
Sie bringen Ihr Kind 7:30 und holen es 15:30 ab.
Sie müssen von 7:30 - 16:30 buchen => 9h
Buchungszeit: bis 9h
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:
07.00 – 16.30 Uhr
Freitag:
07.00 – 14.30 Uhr
Schließ- und Ferienzeiten
Die Schließ- und Ferienzeiten werden im Kindergarten und im Elternbrief rechtzeitig bekanntgegeben. Der Elternbeitrag ist während der Ferien weiter zu zahlen.
Für das Jahr 2019/2020 sind folgende Schließzeiten festgelegt:
Weihnachten 23.12.2019 - 06.01.2019
Fasching 24.02.2020 - 25.02.2020
Ostern 14.04.2020 - 17.04.2020
Pfingsten 08.06.2020 - 12.06.2020
Sommerferien 17.08.2020 - 28.08.2020
Planungstag 07.09.2020
Weihnachtsferien 23.12.2019 - 08.01.2021
Verpflegung / Essen
Geben Sie Ihrem Kind für das Frühstück eine gesunde Brotzeit, jedoch keine Süßigkeiten, und ein Getränk in einer Getränkeflasche mit.
Bei Bedarf werden die Getränkeflaschen aufgefüllt.
Für die Mittagszeit benötigt Ihr Kind eine weitere Brotzeit oder ein warmes Mittagessen (in mikrowellengeeignetem Behälter), das wir in der Mikrowelle erwärmen. Eine entsprechende Glasdose können Sie bei uns günstig kaufen.
Auch wenn Ihr Kind am Nachmittag bei uns ist, wird eine weitere Brotzeit benötigt. Gerne dürfen Sie Ihrem Kind Obst, Gemüse und/oder einen Joghurt mit einpacken.
Wir nehmen am Schulobstprogramm teil und erhalten so einmal wöchentlich (außer in den Schulferien) eine Obst- und Gemüselieferung von der Ökokiste Schwarzach, die sich die Kinder zu den Mahlzeiten ebenfalls schmecken lassen
können. Bitte beschriften Sie alles, was Sie Ihrem Kind mit in den Kindergarten schicken (Brotdose, Schuhe, Wechselkleidung, Rucksack, Spielzeug…), unbedingt
leserlich mit dem Namen Ihres Kindes. So lassen sich Verwechslungen vermeiden und alles findet somit leichter seinen Weg zurück zu Ihrem Kind.
Abmeldung bzw. Kündigung
Eine Abmeldung des Kindes (Kündigung des Betreuungsvertrages) oder die Kündigung des Vereinsbeitrags muss schriftlich (per Post oder per Mail) erfolgen.
Der Kindergartenbesuch endet bei Eintritt in die Schule zum 31. August; eine Abmeldung ist dann nicht erforderlich.
Der Träger der Einrichtung kann das Vertragsverhältnis mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende schriftlich kündigen.
Kündigungsgründe sind z. B. das längerfristige, unentschuldigte Fehlen des Kindes; wiederholte Nichtbeachtung der hier genannten Pflichten der Eltern nach Abmahnung oder wenn eine sinnvolle pädagogische Förderung des Kindes nicht mehr möglich erscheint.
Abholzeiten
Folgende Abholzeiten sind
- je nach gebuchter Zeit - möglich:
1.Abholzeit: 12.00 – 12.30 Uhr
2.Abholzeit: 14.00 – 14.30 Uhr
3.Abholzeit: 15 – 16.30 Uhr
Am Freitag können die Kinder bereits zwischen 13.30 – 14.30 Uhr abgeholt werden.
Bringzeit
Wir öffnen täglich um 7.00 Uhr. Je nach der gebuchten Zeit können Sie Ihr Kind bis spätestens 9.00 Uhr in den Kindergarten bringen. Diese Zeitbegrenzung gibt dem Kind die Möglichkeit, gut ins Gruppengeschehen zu kommen und sichert den Kindern einen guten zeitlichen Tagesablauf.
Essensgeld
In den Gruppen wird regelmäßig mit den Kindern gekocht oder gefrühstückt, deshalb werden hierfür folgende Beiträge erhoben:
Bärengruppe 2 € pro Monat
Mäusegruppe 4 € pro Monat
Hasennest 5 € pro Monat
Krankheit / Fehlzeiten
Bei Erkrankungen, Urlaub und sonstigen Fehlzeiten ist das Kind zu entschuldigen. Die Art der Erkrankung ist mitzuteilen. Es ist Ihre Pflicht ansteckende Krankheiten des Kindes, seiner Eltern, Geschwister oder sonstiger Familienmitglieder sofort mitzuteilen. In besonderen Fällen wird eine Bestätigung vom Arzt benötigt, dass das Kind wieder gesund ist und die Einrichtung wieder besuchen darf.
Portfolio
Die Portfolioarbeit hält für jedes Kind und dessen Eltern den eigenen Lern- und Entwicklungsprozess anschaulich fest. Es handelt sich um einen liebevollgestalteten Ordner, in dem Werke, Produkte und Bilder des Kindes gesammelt werden. Zum Eintritt in den Kindergarten/Krippe wird daher ein altersgestaffelter Beitrag (zwischen 5 € und 25 €) für die Portfolioarbeit eingezogen. Der Beitrag wird einmalig von Ihrem Konto abgebucht.
Telefonzeiten
Am Vormittag findet die Kernbetreuung (gezielte Angebote und Aktionen) in den Gruppen statt. In dringenden Fällen haben Sie daher jederzeit die Möglichkeit direkt in den einzelnen Gruppen oder im Büro anzurufen:
Büro 09324 / 2950
Mäusegrupp 09324 / 978961
Bären gruppe 09324 / 978962
Hasennest 09324 / 9784757
oder per Mail an:
Unfallversicherung
Während des Besuchs des Kindergartens sind die Kinder in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert (§539 Abs. 1 Nr. 14 lit. a RVO). Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf den Weg zwischen Wohnung und Kindergarten. Unfälle müssen bitte umgehend angezeigt werden.
Für das Kindergartenjahr 2023/2024 haben wir keine freie Plätze.
Stand April 2022