top of page

schulbesuch

Vorschüler des Kindergarten st. josef besichtigen die grundschule schwarzacher becken

Es geht los. Vorfreude, Aufregung, Anspannung und bei manch Einem ein wenig Furcht. Am Mittwochmorgen, des 23.06.2021 stand für unsere Vorschulkinder der Bärengruppe ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan.

Unsere 16 Vorschulkinder bereiteten sich vor, die nahe gelegene Grundschule „Schwarzacher Becken“ zu besuchen. Frau Erk, die Direktorin, hatte unsere Vorschüler dazu eingeladen, sich das Grundschulgelände und die Räumlichkeiten einmal selbst anzuschauen. Schließlich ist die Kindergartenzeit bald rum und die Kinder starten in ein neues Abenteuer voller Herausforderungen.

Bevor unsere Vorschüler nun also im September in die erste Klasse kommen, ging es zunächst vom Kindergarten aus zu Fuß gemeinsam Richtung Schule. Zu Zweit und hintereinander, so wie die Großen das im Kindergarten durch ihre Erzieher Christin-Denise Thomann, Beate Walter und Irina Lell in der Verkehrserziehung gelernt haben.

Frau Erk begrüßte die Kinder pünktlich um 9 Uhr und zeigte ihnen zuerst einmal das schöne große Außengelände, wo die Vorschüler zukünftig ihre Pausenzeiten verbringen werden. Von außen durfte nun jedes Kind, durch die großen geöffneten Fenster, seinem Geschwisterkind winken und den ersten Kontakt zu den Lehrerinnen herstellen.

Kindergarten Stadtschwarzach 2021.JPG

Die Turnhalle der Grundschule kannten unsere Vorschüler bereits, da sie einmal monatlich zum Turnen dort sind. Nachdem wir uns, mit Masken bewaffnet, auch innen kurz umsehen durften, war es Zeit für unsere Brotzeit. Wir aßen auf dem Pausenhof und die anfänglichen teils starken Emotionen der Kinder hatten sich gelegt und in eine insgesamt sehr positive aufgeweckte Stimmung gewandelt. Jeder erzählte aufgeregt worauf er sich am Meisten freuen würde, wie zum Beispiel die Geschwister während des Tages immer wieder mal sehen zu können, oder morgens gemeinsam das Haus zu verlassen.

Mit vielen spannenden Eindrücken machten sich unsere Vorschüler wieder auf den Weg zum Kindergarten. Zur Abholzeit gab es Einiges zu erzählen.

„Voller Vorfreude fiebern wir dem Ende der Kindergartenzeit entgegen. – Bis bald, Grundschule Schwarzacher Becken“

Wir nehmen Teil am Kreativwettbewerb des Caritasverbands für die Diözese Würzburg

1920 wurde der Caritasverband für die Diözese Würzburg gegründet. Anlässlich dieses 100-jährigen Jubiläums wurden die Kindertagseinrichtung aufgefordert sich an dem Kreativwettbewerb zu beteiligen. Zur Fragestellung was Nächstenliebe eigentlich bedeutet, kreierten einige Kinder aus der Bärengruppe das Kunstwerk "Keiner ist allein". Ihr Gedanke dahinter: Wenn es jemandem schlecht geht und uns geht es gut, dann reichen wir ihm die Hand.

 

Gemeinsam mit den Kindern wurden zunächst Ideen gesammelt. Aus diesen Ideen entstand das abgebildete Foto. Alle Kinder waren von den Gibs-Händen sehr begeistert, da für einige die Arbeit mit dem Material "Gips" eine neue Erfahrung darstellte.

 

 

Das Kunstwerk wird zusammen mit anderen Werken ab März 2020 im Rahmen einer Vernissage im Würzburger Caritashaus zu sehen sein.

Caritas Bild.jpg
Caritas Bild Kinder alle.jpg

Wir nahmen teil an der

TOUR DE MÜLL 2019

Am 9. Oktober 2019 nahmen wir erstmalig teil an der Tour de Müll, welche durch den Kreisjugendring Kitzingen nun zum 5. Mal organisiert wurde.

Die Bärengruppe und die großen Mäusekinder sind mit ihren Erzieherinnen an diesem Tag losgezogen, ausgestattet mit Eimern, Warnwesten und Arbeitshandschuhen.

Gemäß unseres Jahresthemas "Hasenflink. Mäuseschlau. Bärenstark.", in welchem sich alles um die Tiere und ihre Lebensweise drehen soll, unterstützen wir gerne den Kreisjugendring und lernen so etwas über die Lebenswelt der heimischen Tierarten, die Gefahren, die durch unbedachte Müllentsorgung für die Tiere entstehen können, und über unser eigenes Müllentsorgungsverhalten.

Weitere Infos über die Tour de Müll finden Sie hier.

Baumeister Logo.jpg
Baumeister (47).JPG

Am Dienstag, den 20. Juli 2019, begrüßten wir Harry Hammer und Nicky Nagel in unserem Kindergarten. Die beiden Baumeister-Paten kamen zu uns, aufgrund der Bildungsinitiative, angestoßen von den Verbänden der bayerischen Bauwirtschaft. Das Ziel dieser Initiave: Kindergartenkinder an bauhandwerklichen Arbeiten heranzuführen und ihnen den Umgang mit Werkzeug an einer Werkbank zu ermöglichen. Die Werkbank sponserte uns die STRABAG AG, deren Sitz hier in Schwarzach am Main ist.

Gemeinsam mit Harry Hammer und Nicky Nagel und ihren Erzieherinnen Christina und Beate arbeiteten die Kinder an ihrer eigenen Baumeister Stadt (siehe Foto links). Die Kinder sägten, schliffen und feilten kleine Häuser und setzten sie zu ihrer Stadt zusammen. Weitere Infos über das Baumeiester-Projekt finden Sier hier.

Zur Übergabe der Werkbank waren Herr Bürgermeister Volker Schmitt sowie Herr Gangl und Herr Blass von der STRABAG AG anwesend.

Wir danken der STRABAG AG für die gesponserte Werkbank und den damit verbundenen Möglichkeiten unsere Kinder für das bauhandwerkliche Arbeiten zu begeistern.

Baumeister (11).JPG
Freie Plätze

Für das Kindergartenjahr 2023/2024 haben wir keine freie Plätze.

Stand April 2022

bottom of page